Öltemperatur darf wie hoch sein?

  • Hey,


    wollte mal allgemein fragen was so ein alter Gussklumpen an Öltemperatur aushält??
    Hab ja leider noch keinen Ölkühler drin und wollte die Tage fals die Nordschleife aufhat vllt. kurz mal hoch und mal wieder en Ründchen drehen.


    Ab wann geht einem denn der Motor "hoch"? 150° C? Fahre Divinol Multilight 10W40 im ABU.


    Im Sommer auf der Bahn hatte er immer so um die 120°, aber im Moment bei den Temperaturen schafft er es gerade so auf 80-90° wenn man ziemlich flott unterwegs ist auf den deutschen Landstraßen.


    Keine Angst Ölkühler kommt noch aber da ich Urlaub habe, würds grad passen für 1-2 Ründchen. ;)

  • Das Problem ist nicht der Block sondern eher: Ab wann reißt der Ölfilm ab.


    Generell können vollsyntehtische Öle mehr verkraften. Aber ich glaube die meisten Vollsyn. kommen auch bei 140° schon an die grenze.


    Bei so um die 110-120 liegt alles im grünen Bereich. Bitte ach bedenken das mit steigender Öltemperatur auch das Wasser wärmer wird. Nen super hightech Öl bringt nix, wenn das mehr als kocht!

  • Zitat

    Original von skibby
    Das Problem ist nicht der Block sondern eher: Ab wann reißt der Ölfilm ab.


    Generell können vollsyntehtische Öle mehr verkraften. Aber ich glaube die meisten Vollsyn. kommen auch bei 140° schon an die grenze.


    Bei so um die 110-120 liegt alles im grünen Bereich. Bitte ach bedenken das mit steigender Öltemperatur auch das Wasser wärmer wird. Nen super hightech Öl bringt nix, wenn das mehr als kocht!


    Okay vielen Dank. War der Meinung 140° wäre noch relativ akzeptabel. Will garnicht wissen was damals der arme AAV nach dem prügel auf der Nordschleife hatte da stand ja Dauervollgas aufem Programm um wenigsten etwas Vorwärts zu kommen :tongue: :D


    Wassertemperatur geht eigentlich mitunter bei den Temperaturen noch (fürn Sommer kommt der Dieselkühler ;) , fals es doch etwas eng wird, Heizung auf Volldampf.



    Wie siehts eigentlich aus mit Ölkühler mit Thermostat das dieser erst ab ca 110° aufmacht? Kann da jemand was empfehlen? Kann ich den an meinen Raid Adapter wo am Ölfilter sitzt normal anschließen oder fehlt da ein gewisser Druck?
    3 Anschlüsse sind ja noch frei, dort ist ja bisher nur der Öltemperaturgeber dran angeschlossen.


  • Ich verstehe nicht so ganz was ihr immer mit dem Dieselkühler habt. Kann mir das vielleicht mal einer erklären?


    Rein physikalisch ist der Dieselmotor, der Motor, der am effektivsten arbeitet. Er produziert am wenigsten wärme. Somit braucht der auch deutlich länger bis der mal auf Temperatur ist, und wenn er auf Temperatur ist, ist diese nicht so hoch wie beim Benziner. Auch verbrennt Diesel "kühler"
    Somit müsste der Dieselkühler eigentlich die schlechtesten Kühlleistung haben, die es gibt (produziert ja kaum wärme).


    Bei nem alten Firmenwagen war keine Klima verbaut und im Winter konnte man mit Mütze und schal fahren weil das teil eigentlich nie warm wurde...


    Ist das beim Polo anders (und das ist eine ernsthafte Frage!)?!


    Von Thermostaten im Ölkühlerbreich halte ich nicht viel. Ich will ja mein Öl gekühlt bekommen und bis das Ding aufmacht und Öl durchfließt dauert es ja einen Moment. Mit Pech hat der Motor dann schon gefressen. Ich selber verbaue eins, welches keins hat.


  • Dieselkühler ist doch größer als so ein AAV/AAU Kühler? Somit größere Fläche, somit musste der ja rein theoretisch eine größe Kühlerwirkung haben?!
    Und laut paar Usern die diesen verbaut haben waren die Temperaturprobleme danach weg.


    Ja Problem ist, im Winter oder so komme ich dann wohl im normalen Täglichen Gebrauch nie wirklich auf Betriebstemperatur sprich 90° ohne Thermostat?


    Geht das jetzt wenn ich den Ölkühler an den Raid Adapter anschließe oder fehlt da doch ein gewisser Druck oder aus irgendwelchen anderen Gründen geht das nicht??

  • also ich hab so einen wasser-ölkühler vom 6n drin und dazu den dieselkühler, damit das mehr an wärme auch wieder aus'm wasser rauskommt.
    bewährt sich wunderbar.
    ich habe nach 10km fahrt 85-90° und auf der bahn geht der wagen dann bis 115°.
    ab 140° werden dann irgednwelche kunststoffteile im wärmetauscher weich, oder sonstwas, deswegen steht da 140° als limit drauf.
    mein motor hat 11,5:1 verdichtung und ich hab das dieseluntergehäuse mit ölspritzdüsen drin. das war der eigentliche grund für meinen ölkühlerumbau.


    ich denke, bei 120° ist im öl noch alles in butter. bei mehr würde ich bei meinem auto vom gas gehen - bin halt kein rennfahrer.
    sorge aber dafür, dass genug drin ist, dann passt das schon. das einzige risiko ist sonst, dass der rüssel luft zieht.



    der dieselkühler wurde damals vermutlich mit dem hintergrund so groß gewählt, dass der polo-diesel als behördenkrücke geplant wurde. viel standgas und wenig pflege, vermute ich mal, wurden da erwartet.

  • Ja da der Dieselkühler ja P&P in den 2f passt (außer eine Verschraubung) wollte ich den nehmen und dazu halt noch ein Ölkühler. Damit ich auf sicherer Seite bin.


    Ventilator von meinem AAV Kühler passt an den Dieselkühler? D.h. Dieselkühler samit Blech und Luftführung einbauen, die AAV Kühlerschläuche dran und den AAV Ventilator an den Dieselkühler und Abfahrt wenn ichs Recht in Erinnerung habe.


    Hast du ein Bild von dem 6N Krams? Mit dem wird ja das Wasser und Öl gekühlt? Interessant ;)

  • hier feste klicken!


    ich glaub ich habe alles passend für den dieselkühler gemacht. also nen 3poligen lüfter und auch das passende blech besorgt. der lüfter ist auch viel leiser als mein aau-original es war.
    und ich brauchte aber trotzdem solche laschen, weil das leitblech ca.6cm schmaler ist, als die aufnahmen an kühler selbst.

  • moin



    http://s7.directupload.net/file/d/2759/4cthci4a_jpg.htm


    ^^ "serien" 6n mit 1.4er 16v im sommer bei 140-160 über die bab nach 20-30km so.... geht auch noch höher.... also würde ich wenn ich nicht über 120° komm und die kiste im alltag fahren soll nichtmal übern ölkühler nachdenken da das in 80% der fälle dazu führen wird das es 5-10km länger dauert bis der hobel so warm ist das es wasser ausem öl dampft...



    diesel kühler ist größer weil normalerweise die wassertemp bei den dieseln niedriger gehalten wird wie beim benziner dadraus ergibt sich dann ne kleinerer tempdifferenz zwischen wasser und umgebung und daher brauchts mehr fläche zum abführen... andersrum liegts bei den polo dieseln auch an dem wirbelkammerzeugs... die haben sich ja nicht als so ganz haltbar rausgestellt:)

  • Okay vielen Dank, das sieht doch mal richtig cool aus e-moog.


    Hab mich noch nie mit einem Wärmetauscher befasst und blicke da auch trotz durchlesen deines Threads nicht so ganz durch :D:uhoh:
    Scheint ja doch schon genug Arbeit gewesen sein das zu montieren? Musstest ja auch noch relativ viel anpassen.


    Im Grunde ist es da ja fast einfacher einfach den Dieselkühler reinzumachen und dann ein 7 Reihen oder 10 Reihen Ölkühler mit ggf. Thermostat.


    @ Stummel... Sieht doch schon verdammt stramm aus.


    Wiegesagt im Sommer bei normaler Fahrerei im Ort und Landstraße hat sich die Öltemperatur immer bei 120° eingependelt. Auf der AB waren es auch 140° danach bin ich Sicherheitshalber vom Gas gegangen. Was mitunter auch vllt dadran liegt das es Hosenrohr doch schon recht Nahe an der Ölwanne vorbeiläuft...


    Nordschleife möchte ich dann erstrecht nicht wissen oder Slalomveranstaltungen.


    Und wie du sagstest im Alltag dauerts länger, darum wäre mir ein Ölkühler mit Thermostat am liebsten das wo dann halt schon bei 100° aufmacht.

  • Skibby, es ist in der tat so, das der Polo Diesel Praktisch garnicht garnicht warm wird im Ottonormalbetrieb. Im Winter, kann das schonmal Passieren, das sich die Wassertemperaturnadel nach 25 km eben mal anfängt zu bewegen. :smash:
    Dennoch hat der Diesel im Falle des 2f´s den größten Kühler drin.
    1W: 525mm
    NZ, HZ, PY,3F,AAU,AAV, 2G, ACM: 430mm


    Wobei sich der 3F und PY kühler hierbei noch von den andern unterscheidet.



    Zum Ölkühlerthermostat: Im Alltagswagen würde ich eine reinbauen, damit der schneller auf Temperatur kommt. Im Abunzuspaßfahrzeug nicht unbedingt.

  • Gut PY ist mir klar, wegen dem Lader.


    Aber hätte ich jetzt nie gedacht das beim Polo der Dieselkühler der größte ist. Aber das scheint ja Technische Grüner zu haben (als thermische).


    Aber das Ölkühlerthermostat beschleunigt nicht den Temperaturanstieg. Als nicht glauben nur weil man nen Ölkühler mit thermostat hat das dann das öl schneller warm wird. Das Motoröl fließt ja seinen "normalen" weg so lange das thermostat zu ist. Daher würde ich dann erst gar keinen Kühler verbauen.


    Ebenso würde es mit dem Kühler genau andersrum machen. Alltagsauto -> Keinen Kühler, Spassauto -> Einen Kühler. Imm alltag wird das schon ohne Kühler klappen. Millionenfach fahren ohne rum, also wirds bei dir auch passen. Aber nen heiß gemachtes Spassauto will ja auch mal getreten werden. Da würde ich das schon verbauen.


    Stummel: 1Bar Öldruck ist aber auch kurz vor tot, oder?

  • Ich glaub ich habs verstanden mit dem OEM+ Wärmetauscher. Hab dieses Bild beim Stöbern gefunden.



    Durch den Wärmetauscher fließt nur das Kühlerwasser. Dieses erhitzt sich durch die Hitze vom Öl schneller(gut im Winter!) Aber im Sommer soll es ja das Öl "kühlen" somit muss automatisch in den meisten Fällen ein größerer Kühler verbaut werden.
    Durch den großen Kühler bleibt das Kühlwasser auf normaler Temperatur und kühlt somit auch noch das Öl.


    Richtig? Stand eben voll auf dem Schlauch :D :tongue: Aber ob das schon ausreicht. Weil wenn nicht hab ich genauso viel Geld ausgegeben für das Wärmetauschergedöns als fürn Ölkühler mit Thermostat und es reicht nicht... :D


    Hab damit halt keine Erfahrung. ;)


    @ Skibby, Was macht derjenige der Alltags-/ und Spaßauto in einem hat? Und was mach ich wenn ich dann mit meinem Alltags-/Spaßauto auf jede Slalomveranstaltung fahre nächstes Jahr so wie ich es vorhabe und mir auch ein 15er Ticket Nordschleife kaufe?


    Hab mir das so vorgestellt. Wegen den Wassertemperaturproblemen im Sommer beim Stadtverkehr halt den Dieselkühler verbauen.
    Somit ist das Wassertemperaturproblem gelöst.


    Dann ein 10 oder 13 Reihen Ölkühler mit Thermostat verbauen. Damit eine größere Kühlfäche gewährleistet ist das der direkt viel runterkühlt wenn es Thermostat aufmacht,damit der ja nicht überhitzen kann. Motor wird dann wie jetzt auch ganz normal warm, wenn er aber dann mal über 100° kommt regelt das der Ölkühler wieder runter.
    Also hat der Ölkühler doch nur Vorteile. Oder habe ich was verpasst? :tongue:




    Denke das Bild war im Leerlauf da passt es ja mit 1 Bar, nur bei 140-160 auf der AB und dann 1Bar wäre bissle problematisch meiner Ansicht nach.

  • @Onkel: Auch wenn es jetzt gemein ist (daher nicht persönlich nehmen)


    Leute die ein Alltags und Spass Auto in einem haben, sind in meinen Augen nicht besonders intelligent.


    Und zwar hat das folgenden Grund:
    Das Auto muss immer Alltags tauglich sein zu jeder zeit. Gerade wenn man Berufstätig ist. Egal was dran geändert wurde, am nächsten Tag muss die Karre laufen. Somit kann ich selten das umsetzen was ich gerne haben möchte, habe einen zeitlichen druck und muss dabei die STVO berücksichtigen.


    Sich ein zweites Auto zu kaufen, sollte kein Problem sein. Gerade Polo wird recht günstig gehandelt und wenn eh ein anderer Motor rein kommt muss man ja nicht die G40 Karosse kaufen. Dann zahlste deine 20€ für Kurzeitkennzeichen und fährst die Karre vom Verkäufer zur Garage/Halle. Natürlich muss eine Garage/Halle verfügbar sein (Grundvoraussetzung).


    Mehr kosten hast du nicht. Steuer + Versicherung fallen erst dann an wenn du es anmeldest. Aber bis dahin hast du Ruhe und keinen Zeitdruck. Und wenn dann am Spassauto mal was passiert ist es nicht so schlimm da du ne Alltagskarre hast.


    Die Wahrscheinlichkeit das beim Slalom was kaputt geht ist recht hoch. Dann stehste da aufm Platz (wenn kein hänger hast) kommste nicht weg und musst nen Abschleppwagen rufen. In der Regel sind die Slaloms SA/SO - Ersatzteile zu finden/Bestellen fast unmöglich aber am Montag morgen muss der Esel wieder laufen.


    Haltet mich für blöde aber sowas würde ich nicht machen! Wer xxxx€ in einen Motor steckt hat auch Geld für 100€ Steuern und bissle Versicherung (Saison Kennzeichen)

  • Zitat

    Original von e-moog


    ab 140° werden dann irgednwelche kunststoffteile im wärmetauscher weich, oder sonstwas, deswegen steht da 140° als limit drauf.


    Im Wärmetauscher sind ganz bestimmt nicht Kunststoffteile verbaut, das wüßte ich.

  • Hallo,


    ich glaube hier ist einiges noch nicht klar rübergekommen.
    Der Ölkühler den e-moog verbaut hat ist ein Wasser-Öl Kombi-Wärmetauscherkühler, d.h. das Öl gibt in diesem "Kühlerflansch" seine Wärme an das Kühlwasser ab, wenn der Motor heiß ist. (Diese Kühlerbauarten wurden z.B. auch in den 16V-Zweiergölfen verbaut.) Im "Warmlaufbetrieb" wird das Wasser schneller warm als das Öl, was hier zum Vorteil ist, daß das kalte Öl somit schneller auf "Temperatur" gebracht wird, in dem es vom Wasser erwärmt wird.
    Bei einem herkömmlichen Zusatzuölkühler wird der Ölkreislauf eben um einen weiteren Ölkühler, der im Fahrtwind "hängt" erweitert. Am Ölfilterflansch kann nun wahlweise eine Zwischenplatte (die am Block als Schnittstelle geschraubt wird) mit oder ohne Thermostat verbaut werden.
    Bei noch kaltem Öl ist der Thermostat zu und das Öl nimmt den kurzen Weg zur schnelleren Erwärmung wie seither. Erst wenn die Öffnungstemperatur des Thermostates erreicht ist nimmt das Öl den Weg durch den Zusatzkühler!
    Einen weiteren Sachverhalt möchte ich hier noch in Bezug auf "gesunde Öltemperaturen" ansprechen. Wenn das Öl dauerhaft wärmer als ca. 110°C hat, nimmt dessen Gebrauchsdauer drastich ab. Ich meine irgendwo mal gelesen zu haben, daß sich dann pro 10°C Temperaturerhöhung die Gebrauchsdauer halbiert (-> Verkürzung bis zum nächsten Ölwechsel). Dies dürfte damit zusammenhängen, da sich die im Öl befindlichen Additive dann rascher auflösen, bzw. das Öl auch schneller "altert" und die "Chemiebrühe" somit schneller zerfällt.


    MfG


    MfG

  • Zitat

    Original von skibby
    Von Thermostaten im Ölkühlerbreich halte ich nicht viel. Ich will ja mein Öl gekühlt bekommen und bis das Ding aufmacht und Öl durchfließt dauert es ja einen Moment. Mit Pech hat der Motor dann schon gefressen. Ich selber verbaue eins, welches keins hat.


    Hi, ich glaube du solltest nochmal über die Funktionsweise eines Thermostates nachdenken. ;)


    Ich habe in meiner Stufe ´nen 10Reiher mit Thermostat drin. Bei den aktuellen Temperaturen komm ich bei ganz normaler Fahrweise kaum über 60° Öl. Im Sommer sind es auch nur ganz knapp über 80°. Maximaltemperatur war bisher (nach zwei Runden Nordschleife im Sommer) bei ca. 108°.


    Das Thermostat beginnt sich etwa bei ca. 60° zu öffnen, und ist dann bei 80° ganz offen. Ohne Thermostat würde ich im Sommer während der Fahrt wohl nie auf 80° kommen (von wegen warmfahren und so :rtfm: ).


    Selbst wenn ich jetzt die Stufe zum reinrassigen Slalomrenner umbaue bleibt der Thermostat auf jeden Fall drin.



    MfG
    BickelGTI

    "Zyniker, der [Subst.], ist ein Schuft, dessen mangelhafte Wahrnehmung Dinge sieht, wie sie sind, statt wie sie sein sollten."

  • Zitat

    Original von e-moog


    na, dass is aber ein peinlichliches missverständnis: drück mal hier...
    der kunststoff ist nämlich der dichtungsträger. also erstmal genau gucken und danach was sagen was dann auch stimmt.
    :rtfm:


    Du sprachst ja auch vom Kunststoff im Wärmetauscher und nicht von der Dichtung außen.
    Und ich weiß, wovon ich rede: Ich habe die Dinger nämlich 3 Jahre lang zusammengebaut! Somit kenne ich die Teile wirklich in- und auswendig.


  • mein ölkühler, der mal ganz nebenbei ziemlich oem ist, ist absolut alltagstauglich. und ein umbaurisiko ist es auch nicht wirklich. die teile kann man sammeln und den umbau selber macht man locker an einem wochenende.



    @onkel
    mein hosenrohn hab ich übrigens umwickelt mit solchem hitzeband. ich bemerke leider keinen unterschied bei den öltemperaturen.